Konzert mit Monteverdis "Marienvesper" am 23. Oktober 2022 in der Christuskirche

2022-10-23_monteverdi_marienvesper.jpg
Bildrechte Christuskirche Landshut

Claudio Monteverdis berühmte Marienvesper wird am Sonntag, den 23.10.2022, um 19 Uhr in der Christuskirche zu hören sein. Der Kammerchor der Christuskirche und sein Leiter KMD Volker Gloßner haben dafür die Spezialisten für Alte Musik schlechthin gewinnen können, das Orchester "La Banda". Sechs international erfolgreiche Vokalsolisten komplettieren die Besetzung: Constanze Backes und Gerlinde Sämann (Sopran), Christopher Zehrer (Altus), Hermann Oswald und Robert Sellier (Tenor) sowie Michael Kranebitter (Bass). Karten gibt es beim Leserservice der Landshuter Zeitung, Altstadt 89, Tel.: 0871 / 850-2710.

La Banda
Bildrechte KMD Gloßner

"La Banda" ist ein Orchester aus renommierten Musikern der "Alten Musik-Szene", geführt von Claudia Schwamm (Augsburg). Seit seiner Gründung im Jahr 1995 hat sich "La Banda" in über 1000 Konzerten und zahlreichen Rundfunkaufnahmen in ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland eine begeisterte Fangemeinde erspielt. Das hervorstechende Merkmal von "La Banda" ist das lebendige und ausdrucksstarke Musizieren und die Freude am Spiel, die schnell den Funken zum Publikum überspringen lässt.

 

Kunstprojekt "Before I die" in Stadt und Landkreis Landshut

Before I die
Bildrechte Kunibert Herzing

Am Samstag, den 1. Oktober eröffneten Kunibert Herzing vom Hospizverein landshut, Ruth Müller (SPD MDL) und Pfarrerin Christiane v. Hofacker von der Christuskirche in Vertretung für Dekanin Dr. Lubomierski, das Kunstprojekt "Before I die.." am Ländtor.
"Bevor ich sterbe, möchte ich..."
Diesen Halbsatz gilt es bei dem Kunstprojekt auf Kreidetafeln zu vervollständigen.

SonntagAbendJakobus am 9. Oktober

Warum in die Ferne schweifen...?
oder: Leben im Hier und Jetzt

Am kommenden Sonntag, 9. Oktober 2022 um 18:00 Uhr, heißt es wieder "SonntagAbendJakobus - Gottesdienst in freier Form".

An diesem Sonntag endet die meditative Foto-Ausstellung "UnterWegs" von Otto Schilling aus Landshut.
Wir wenden uns einzelnen Fotographien wie einer Pausen-Bank, einer Waldgruppe, einem Spinnennetz und einer Schnecke zu und betrachten sie. Kleine Kostbarkeiten am Wegesrand, wenn wir das Tempo drosseln, zu Fuß unterwegs sind und uns Zeit nehmen zum Wahrnehmen im Hier und Jetzt.
Die Konfirmand:innengruppe von Frau v. Hofacker gestaltet die Feier mit, indem die Jugendlichen zu den einzelnen Bildern eigene Gedichte, genannt "Elfchen", vortragen.


Herzliche Einladung!

Übergabe der Erntedank-Gaben an die Obdachlosenhilfe Landshut e.V.

berberhilfe
Bildrechte v. Hofacker

Pfarrerin v. Hofacker übergibt die Erntedank-Gaben von der Jakobuskirche an Frau Kindsmüller von der Privaten Obdachlosenhilfe - Berberhilfe Landshut, die Räume in unmittelbarer Nähe zur Christuskirche hat. Frau Kindsmüller freute sich sehr über die reichen Gaben, die noch am gleichen Tag nach der Übergabe an Bedürftige in Landshut weitergegeben wurden. Wie alle Tafeln in Deutschland kommen wöchentlich immer neue bedürftige Menschen zur Berberhilfe, wo sie Lebensmittel erhalten und immer auch auf ein offenes Ohr stoßen.

Erntedankfest in der Jakobuskirche

erntedank2022
Bildrechte Petra Muck

Wie jedes Jahr beteiligte sich der Chor "Astwerk-Spatzen" an der Gottesdienstgestaltung zu Erntedank in der Jakobuskirche. Ein wunderschön geschmückter Altar erfreute die zahlreichen Besucher:innen des familienfreundlichen Gottesdienstes. Fester Bestandteil des Altarschmuckes ist der Laib Brot "Ernte-Dank", den die ortsansäßige Bäckerei Dreier spendet. Zu Beginn zogen alle anwesenden Kinder  mit Pfarrerin v. Hofacker und Chorleiterin Kathi Anneser feierlich ein. Anschließend wurden alle mit dem Kanon "Salaleo" ("Willkommen Reisender") aus Gambia begrüßt; auch das "Halleluja" in mitreißendem akrikanischen Sound erfreute die Besucher:innen. Beim gemeinsamen Mittagessen ließ die Gemeinde die Erntedankfeier ausklingen. Die reichen Erntedankgaben gehen dieses Jahr an die Obdachlosen-Berberhilfe e.V. Landshut.


 

Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Erntedank2022
Bildrechte Christuskirche Landshut

Besonderer Familiengottesdienst zum Erntedankfest
am 2.10.2022 um 10.00 Uhr in der Christuskirche
- Die Kinderkantorei führt das Singstück "Mein Herz und ich" auf -

Der Familiengottesdienst am Erntedankfest, 2. Oktober 2022 um 10 Uhr in der Christuskirche, verspricht ein Fest zu werden. Die Kinderkantorei der Christuskirche führt das Singspiel „Mein Herz und ich“ auf. Kati Schröder und Oliver Spilker gestalten die beiden Schauspielerrollen. Pfarrerin Susanne Gloßner tauft im Gottesdienst ein kleines Mädchen.

Der Evangelische Kindergarten, die Kindertagesstätte Himmelblau, hat zusammen mit seiner Leiterin Veronika Ritt voller Sorgfalt und mit großem Engagement „Herz-Mitbringsel" für alle und ein „Herz-Geschenk“ für den Täufling gebastelt.

Passend zum Anlass des Sonntages „Erntedankfest“ beschreibt das Stück „Mein Herz und ich“ den verantwortungsvollen Umgang mit unserer Welt und Gottes Schöpfung. Die musikalische Leitung hat KMD Volker Gloßner.

Wohnung gesucht

Wohnung
Bildrechte www.gemeindebrief.de

Für eine Familie aus der Ukraine, die aus der Gegend des umkämpften Kernkraftwerks Saporischschja kommt, suchen wir bald möglichst eine Wohnung. Es sind drei Menschen, zwei Erwachsene und ein Kind.

Foto-Ausstellung in der Jakobuskirche

Otto Schilling
Bildrechte Otto Schilling

Vom 18. September bis 9. Oktober 2022 ist die meditative Foto-Ausstellung "UnterWEGS - Aufbrüche, Geschichten und Wegerfahrungen in Bildern" von Otto Schilling, Landshut, zu sehen.
In über 100 Tagestouren war der Theologe Otto Schilling auf Jakobswegen und anderen Pilgerwegen in Bayern unterwegs. Seine WEG - Fotos regen an zum Träumen, Nachdenken, Weiterdenken und zum "die Seele baumeln lassen." Sie laden ein, die Symbolkraft der Bilder zu erspüren und eine Verbindung zum eigenen Leben herzustellen. Aufbrechen - Unterwegs sein - Ankommen sind zentrale Erfahrungen im menschlichen Leben. Sprichwörter und Aphorismen zum Motiv "Weg" sowie Untertitel zu den Fotos komplettieren die Ausstellung.
Die Ausstellung wird am Sonntag, den 18 September 2022, im Gottedienst in der Jakobuskirche um 10:00 Uhr mit Otto Schilling und Christiane v. Hofacker eröffnet.
Nach dem Gottesdienst können die Besucher:innen bei einer Tasse Kaffee die Ausstellung besuchen und mit Otto Schilling ins Gespräch kommen.

Einzelne Themen und Bilder nimmt Pfarrerin v. Hofacker in den Gottesdiensten an den folgenden Sonntagen bis zum 9. Okober auf. Die Ausstellung kann jeweils sonntags bis 12:00 Uhr besucht werden.

Pfarrer Klenner wird neuer Referent für Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat Landshut

Pfarrer Klenner
Bildrechte Christuskirche Landshut

Am 11. September 2022 um 10.00 Uhr wird Pfarrer Thomas Klenner als neuer Öffentlichkeitsreferent von Dekanin Dr. Nina Lubomierski in einem festlichen Gottesdienst in der Christuskirche offiziell eingeführt.
Ab 1. August gibt es erstmalig einen Referenten für Öffentlichkeitsarbeit für die rund 26.500 Christinnen und Christen in den elf Kirchengemeinden des Dekanatsbezirk Landshut.  
Die neugeschaffene Stelle tritt Pfarrer Thomas Klenner (56) an, ein ausgebildeter Journalist, der für die Nürnberger Nachrichten, das kicker-sportmagazin und für die Schweizer Zeitung „Sport“ gearbeitet hat. Klenner ist derzeit auch als Schulpfarrer im Dekanat Regensburg tätig.
Journalismus hat die Aufgabe, starre gesellschaftliche Gräben zu überwinden und unterschiedliche Positionen im gesellschaftlichen Diskurs zu halten. Diese Aufgabe haben Medien mit den Kirchen gemeinsam. Aber dazu braucht es genügend Personal, mediale Vielfalt und möglichst viele unterschiedliche Ausspielkanäle. Das evangelisches Dekanat Landshut hat deshalb in ihre Öffentlichkeitsarbeit investiert. Und Pfarrer Klenner hofft, „dass er sein Geld wert ist“. Zum Einführungs-Gottesdienst mit anschließendem Kirchenkaffee ist die ganze Gemeinde ganz herzlich eingeladen!