Großes Landshuter Friedensgebet zum Jahrestag des Ukrainekriegs

Friedensgebet 24.2.23
Bildrechte Nina Lubomierski

Hass stinkt zum Himmel

Am Freitag, den 24. Februar um 17 Uhr, laden die Adventisten- und Baptistengemeinde sowie die katholische und evangelische Gemeinde zu einem großen Friedensgebet in die Landshuter Christuskirche ein. „An diesem unrühmlichen Jahrestag wollen wir in ökumenischer Verbundenheit einen besonderen Gottesdienst gestalten“, betont die evangelische Dekanin Dr. Nina Lubomierski. Musikalisch wird das Friedensgebet von Kirchenmusikdirektor Volker Gloßner gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst laden die Veranstalter zu einem Kirchenkaffee ein.

„Nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe“

NL
Bildrechte Peter Litvai

Bayerische Landesbischöfin? Beworben hat sich Dr. Nina Lubomierski nicht. Der Wahlausschuss der evangelischen Landessynode hat die Landshuter Dekanin vorgeschlagen. Gesucht wird eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den bayerischen Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm. Zwei Frauen und zwei Männer stellen sich am 27.März in München der evangelischen Landessynode zur Wahl.

Kinder- und Jugendfreizeiten 2023

Freizeiten1
Bildrechte Christuskirche Landshut

In den Pfingst- und in den Sommerferien gibt es in diesem Jahr jeweils eine schöne Freizeit, auf die Kinder und Jugendliche unserer Kirchengemeinde mitfahren können. Allerdings sind die Plätze erfahrungsgemäß sehr gefragt. Es lohnt sich daher eine schnelle Anmeldung. Weitere Informationen gibt es, wenn Sie "Weiterlesen" anklicken.

 

Ökumenischer Gottesdienst mit Paarsegnung in Eching

valentinsbild
Bildrechte pixelio.de

"Und die Liebe ist die größte unter ihnen" (1. Kor 13,13)

Am kommenden Sonntag, den 11. Februar feiern wir in der katholischen Pfarrkirche St. Johann Baptist Eching um 18:00 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst mit der Möglichkeit sich als Paar segnen zu lassen. Musikalisch wird die Feier vom internationalen Frauenchor "The Willows" unter Leitung von Pam Goretzky ausgestaltet.
Herzliche Einladung an alle Paare, ob verheiratet oder nicht verheiratet, ob homosexuell oder heterosexuell!

Kurzfristig anberaumtes Orgelkonzert für die Erbebenopfer

Diakonie Katastrophenhilfe
Bildrechte Diakonie

Kurzfristig anberaumtes Orgelkonzert für die Erdbebenopfer
KMD Volker Gloßner spielt – Dekanin Dr. Nina Lubomierski liest

In Anbetracht der schrecklichen Bilder und Nachrichten aus den Erdbebenregionen hat sich KMD Volker Gloßner kurzfristig entschlossen, am Sonntag, den 12.2. um 18 Uhr ein Orgelkonzert in der Christuskirche für die Opfer der Erdbeben in der Türkei und in Syrien zu geben. Frau Dekanin Dr. Lubomierski wird dem Anlass entsprechend einige Texte lesen.

Adventsbazar Jakobuskirche ein voller Erfolg

adventbasar JK
Bildrechte Pam Goretzky

In der Jakobuskirche war vom 1. Advent 2022 bis zum Jahreswechsel im Eingangsbereich ein Bazar zugunsten des Vereins cfi-aktiv e.V. aufgebaut. Insgesamt konnten erfreuliche 1.130€ an den Verein übergeben werden, der sich um die Versorgung von Mukoviszidose-Patienten im Großraum München kümmert. Es können über einen Sozialfond in Not geratene betroffene Familien unterstützt werden und es werden Kosten übernommen, die nicht durch die Krankenkasse getragen werden.

SonntagAbendJakobus am 29. Januar

märchenabend
Bildrechte v. Hofacker

"Märchenstund hat Gold im Mund"

Jüdisches Märchen in Jakobus
Sonntag, 29. Januar um 18:00 Uhr

Zwei Tage nach dem Holocaust-Gedenktag steht SonntagAbendJakobus ganz im Zeichen des Jüdischen: Frau v. Hofacker betet jüdische Gebete, die Lesung ist aus dem Ersten Testament, wir singen jüdische Lieder aus unserem Gesangbuch.
Bei Kerzenschein, in einem Sessel sitzend, liest sie das Märchen aus dem osteuropäischen Judentum "Die Geschichte von dem lebenden und dem toten Kaufmann".
Herzliche Einladung!
 

Ökumenischer Gottesdienst in Buch am Erlbach

Gebetswoche
Bildrechte v. Hofacker

Die Liturgie für die diesjährige Gebetswoche für die Einheit der Christen haben Christ:innen verschiedener christlicher Gemeinschaften von Minnesota erarbeitet. Im März 2020 gingen schreckliche Bilder aus diesem US Bundesstaat um die Welt, als der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten grausam ermordet wurde. Wie können wir unsere Einheit als Christ:innen leben, um den Ungerechtigkeiten unserer Zeit entgegenzutreten? Der Gottesdienst geht dieser Frage nach.