Andacht zum Holocaust-Gedenktag am 26. Januar im Jakobus-Gemeindezentrum
"Verdrängen hält die Erlösung auf, Sich-Erinnern bringt sie näher", so lautet die Inschrift über der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.
Die Andacht am Sonntag, den 26. Januar um 18:00 Uhr lädt ein zum Sich-Erinnern. Ganz konkret an Schicksale Landshuter Juden wie die Familie Wittmann, an die auch Stolpersteine in der Landshuter Altstadt (s. Bild) erinnern.
Frau v. Hofacker erzählt auch von jüdischen Mitbürgern unter uns, wie es ihnen heute geht als Jude und Jüdin in Deutschland. Und was wir dagegen tun können.
Herzliche Einladung
“Glaubst Du das?” – ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen am 26. Januar 2025 um 17.00 Uhr in der Christuskirche
2025 jährt sich das Jubiläum des ersten Christlichen Ökumenischen Konzils, das 325 n. Chr. in Nicäa bei Konstantinopel stattfand zum 1.700 Mal. Dieses Erinnern bietet eine einzigartige Gelegenheit, über den gemeinsamen Glauben der Christen nachzudenken und ihn zu feiern, wie es im während dieses Konzils formulierten Glaubensbekenntnis zum Ausdruck kommt; ein Glaube, der bis heute lebendig und fruchtbar bleibt. Das sogenannte nizäno-konstantinopolitanische Glaubensbekenntnis steht daher im Mittelpunkt des ök.
SILVESTER - ORGELKONZERT IN DER CHRISTUSKIRCHE BEI KERZENSCHEIN - 50jähriges Jubiläum der Simon-Orgel -
Auch in diesem Jahr wird es wieder das traditionelle Orgelkonzert in der Silvesternacht am 31. Dezember um 22 Uhr in der Christuskirche Landshut geben – mit einem Unterschied: die Orgel der Christuskirche, erbaut von Ekkehard Simon, feiert ein rundes Jubiläum. 50 Jahre lang hat die klangvolle und auf den Raum der Christuskirche fein abgestimmte Orgel unzählige Gottesdienste begleitet.